Lebenswert
Der Begriff «lebenswert» aus ethischer Sicht bezieht sich auf die Bewertung des Lebens und der Lebensqualität in Bezug auf moralische Prinzipien und Werte. Ethik beschäftigt sich mit Fragen, die das Wohl und die Würde des Menschen betreffen, und untersucht, was ein Leben lebenswert macht.
- Würde und Respekt: Jeder Mensch hat das Recht auf Würde und Respekt und soll als wertvoll angesehen werden.
- Glück und Wohlbefinden: Viele ethische Theorien, wie der Utilitarismus, betrachten das Streben nach Glück und das Vermeiden von Leid als zentrale Aspekte eines lebenswerten Lebens. Freude, Erfüllung und positive Erfahrungen gelten als lebenswert.
- Autonomie: Die Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen und das eigene Leben zu gestalten, ist ein wichtiger Aspekt. Ein lebenswertes Leben ermöglicht es Individuen, eigen Werte und Ziele zu verfolgen.
- Soziale Beziehungen: Die Qualität von zwischenmenschlichen Beziehungen und die Zugehörigkeit zu Gemeinschaften spielen eine entscheidende Rolle. Ein lebenswertes Leben umfasst Liebe, Freundschaft und soziale Unterstützung.
- Moralische Verantwortung: Aus einer ethischen Perspektive wird auch die Verantwortung gegenüber anderen als Teil eines lebenswerten Lebens betrachtet. Das Engagement für das Wohl anderer und die Umwelt bereichert das eigene Leben.
Die Frage, was ein Leben lebenswert macht, ist komplex und variiert je nach kulturellem, sozialem und individuellem Kontext.