Moralische Fragestellung

Eine moralische Fragestellung bezieht sich auf ethische Dilemmata oder Entscheidungen, die das richtige oder falsche Verhalten betreffen. Sie fordert uns heraus, über Werte, Prinzipien und die Konsequenzen unserer Handlungen nachzudenken.
Diese Fragen erfordern oft eine Abwägung zwischen verschiedenen ethischen Prinzipien und können je nach kulturellem, sozialem oder individuellem Hintergrund unterschiedlich beantwortet werden.
Eine der grundlegendsten ethischen Fragen ist wohl die nach dem Leben selbst, nach dem Recht auf Leben. Gerade im Hinblick auf Menschen mit Behinderung wurde über das Lebensrecht immer wieder diskutiert und dieses Recht in Frage gestellt oder sogar abgesprochen. Aktuell wird im Rahmen der sogenannten Bioethik über Fragen diskutiert, die sich am Beginn und am Ende eines Lebens stellen können: Das kann die Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch nach vorgeburtlicher Diagnostik sein oder die Entscheidung für oder gegen therapeutische und lebenserhaltende Maßnahmen am Ende eines Lebens (qualitaetsoffensive-teilhabe.de).